Augen auf beim Welpenkauf

Eine seriöse Zucht erkennt man nicht anhand:
- des Aussehens eines Hundes
- der gesammelten Championatstiteln und Pokalen
- der tollen Anzeige
- den Golddruck auf der Visitenkarte oder der starken Internetpräsens
- daran, daß der Züchter nett ist

Wichtig sind:
- die Einstellung des Züchters zu seinen Hunden
- seine unablässigen Bemühungen um ihr Wohlergehen
- das Praktizieren einer naturgemäßen Aufzucht
- eine organisierte und kontrolliere Zucht
- wenige Würfe im Jahr (eine gute Aufzucht kostet Kraft und Zeit, mehr als 2 Würfe sind nicht möglich)
- niemals würde ein seriöser Züchter seine Welpen auf einem Parkplatz verkaufen
- er interessiert sich für die zukünftigen Lebensumstände seiner Welpen
- die Welpen sind bei der Abgabe mindestens 8 Wochen alt
- er gibt Hilfe und Ratschläge beim Aussuchen des Welpen, denn
jeder Welpe ist anders und sollte vom Wesen zu dem neuen Besitzer und
deren Leben passen
- ist auch nach dem Kauf für Rat und Hilfe da
- Mitglied in einem Rassezuchtverein, der die Zuchtstätte kontrolliert
- dass nach dem FCI Standard der Rasse gezüchtet wird
- dass der Wurf von einem Zuchtwart abgenommen wurde
- die Zuchthunde sind auf rassetypische Krankheiten wie z.b. HD, ED untersucht
- die Welpen und die Mutterhündin machen einen sauberen und gepflegten Eindruck
- Mutterhündin und Welpen werden zusammen präsentiert
- Spielgeräte und Platz sind ausreichend vorhanden
- die Welpen werden gut geprägt und sozialisiert
- Hunde und Welpen sind freundlich und offen
- Welpen sind gut genährt wurden reglmäßig entwurmt, geimpft und gechipt
- regelmäßige Besuche der Welpen sind immer gern gesehen
- der Preis eines Welpen ist nicht verhandelbar
- züchtet mit einer 1 Rasse, maximal 2 Rassen
- Die Hündin bekommt nur einem Wurf im Jahr und max. 4 Würfe im Leben
Tip:
- schau Dir mehrere Züchter an
- schau Dir die Zuchtstätte an und laß Dir das Welpenaufzuchtzimmer zeigen
- laß Dir alle Hunde zeigen, die in dem Haushalt leben
- laß Dir die Ahnentafel erklären, z.b. wer die Großeltern sind
- spiele mit den Welpen und frage nach den Milchzähnchen, oder schau mal in den Ohren, Augen und aufs Fell
- bespreche mit dem Züchter die Eignung der Rasse für Deine Bedürfnisse
- frage nach den Gesundheitsunterlagen der Elterntiere
- und laß Dir die Zuchtzulassung und den Deckschein zeigen

Kaufe nicht, wenn die Welpen im
dunklen Keller, Schuppen und Stall ohne menschlichen Kontakt
aufgezogen werden, denn der menschliche Kontakt ist wichtig für
die Prägung der Welpen. Stinkende, dreckige Welpen und dicke
Welpenbäuche sind ein Alarmsignal. Schlechtes, schuppigs und
stumpfes Fell zeigen eine schlechte und billige Ernährung. Kaufe
nie scheue und ängstliche Welpen.
Spontane Käufe, die aus Mitleid getätigt werden, unterstützen die unseriösen
Machenschaften der Hundehändler und kurbeln ihr Geschäft nur noch weiter an.
Hündinnen in der Massenzucht werden 2x im Jahr belegt bis ins hohe
Alter. Meist sehen sie nie das Tageslicht. Solche "Billigwelpen" sind kein Schnäppchen und oft haben sie horrende Kosten beim Tierarzt zur Folge, die
schnell den Welpenpreis eines seriösen Züchters übersteigen.
Doch bei aller Vorsicht beim Welpenkauf vergesst bitte eines nicht:
Auch bei größtmöglicher Sorgfalt und gesundheitlicher
Überprüfung gibt es keine 100%ige Garantie.
Hunde sind Lebewesen und keine Sache !!!

Es ist wichtig, dass Züchter und Welpenkäufer ein optimales
Vertrauensverhältnis zueinander aufbauen können und jeder sich auf den
anderen verlassen kann. |